Maßnahmen zur Unterstützung der Abgrabungsamphibien in der Rohstoffgewinnung des Saarlandes

  • Beteiligte Organisationen:
    • Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland
    • NABU Saarland
    • BUND Saarland
    • Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero)
    Laufzeit des Projekts:

    2024 bis dato

    Räumliche Geltung:

    Saarland

    Beschreibung:

    In der gemeinsam vom saarländischen Umweltministerium, dem Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero), dem NABU Saarland und dem BUND Saarland herausgegebenen Broschüre „Maßnahmen zur Unterstützung der Abgrabungsamphibien in der Rohstoffgewinnung des Saarlandes“ werden anschauliche Praxisbeispiele und bewährte Vorgehensweisen vorgestellt, die aufzeigen, wie sich Rohstoffgewinnung ökologisch verträglicher gestalten lässt. Im Fokus stehen unter anderem Projekte, die sowohl in der laufenden Gewinnung als auch nach Abschluss der Rohstoffgewinnung im Rahmen der Renaturierung einzigartige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten schaffen. Zudem werden nicht nur für das Saarland geltende Best-Practice-Beispiele präsentiert, die die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Industrie und Naturschutzverbänden verdeutlichen.

    Ansprechpartner:

    Alexander Groß
    Verband der Bau- und Rohstoffindustrie
    alexander.gross@vero-baustoffe.de

    Kim Walter
    Verband der Bau- und Rohstoffindustrie
    kim.walter@vero-baustoffe.de

    Weitere Informationen:

    Quelle: vero
    Quelle: vero